Page 46 - Gehaltvoll 8.3
P. 46
Dem „Hohelied“ der Bedeutung wenig wie auf die Überlegungen
des Phänomens des Glaubens, früherer Denker. Als kleinsten
des Überzeugtseins von etwas, gemeinsamen Nenner ließ er le-
das in dieser ge|halt|voll-Aus- diglich die Tatsache gelten, dass
gabe angestimmt wird, muss er zweifle – damit rückschließen
natürlich hinzugefügt werden, könne, dass er denke und exis-
bzw. nochmals betont werden, tiere. …
dass wir nicht nur einen schwa- In seinen Abhandlungen über
chen Glauben, sondern auch die Methode (Discours de la
einen Glauben an Verkehrtes méthode) entwickelte Descar-
haben können. tes vier Verfahrensregeln, um
zu wahrem Wissen zu gelangen:
Aber heißt das jetzt: Aufpassen! 1. Nichts für wahr halten, was
Vorsicht mit dem Glauben! Bes- nicht so klar und deutlich er-
ser ist es doch zu zweifeln! kannt worden ist, dass es nicht
René Descartes sagte: "Ich zweif- in Zweifel gezogen werden
le, also bin ich, oder was dassel- kann. 2. Schwierige Probleme in
be ist, ich denke, also bin ich." Teilschritten erledigen 3. Vom
Dazu Online Focus: Einfachen zum Schwierigen
„Sinneseindrücke könnten fortschreiten 4. Stets prüfen, ob
täuschen. Auch auf das Den- in der Untersuchung Vollstän-
ken sei nicht immer digkeit erreicht sei“
Verlass – ebenso Linkzeichen
46